Suche nach
nach Kursen
 Aktien
 Fonds
 Zertifikate
  •  alle
  •  Index
  •  Turbos
  •  Discounts
 Optionsscheine
 Optionen & Futures
nach Artikeln
alle Artikel
nur Analysen
nur News
als Quelle
 
WKN/ISIN/Symbol/Name

Newsletter
 

Lexikon
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Login Depot + Forum
 
Passwort vergessen?


 
 

Turbo-Optionsschein auf Tesla: Aktie gibt wieder Gas - Optionsscheineanalyse


20.11.2023
Der Aktionär

Kulmbach (www.optionsscheinecheck.de) - Die Tesla-Aktie (ISIN US88160R1014/ WKN A1CX3T) hat seit Anfang November wieder deutlich zugelegt, so Michael Diertl vom Online-Anlegermagazin "Der Aktionär".

Ausschlaggebend dafür seien unter anderem neue Details zum 25.000-Euro-Stromer und Gerüchte um Subventionen in Indien gewesen. Die Long-Empfehlung vom 26. Oktober liege mehr als 30 Prozent vorne und sollte aus technischer Sicht weiter profitieren können.

Mit einem Plus von mehr als neun Prozent habe sich das Papier des EV-Herstellers in der abgelaufenen Handelswoche deutlich von seinem Jahrestief bei 194,07 Dollar und der psychologisch wichtigen 200-Dollar-Marke entfernt. Zudem habe die Aktie das Gap, das sie infolge der Q3-Zahlen aufgerissen habe, schließen können.


Das Momentum dürfte damit nun auf der Seite der Bullen sein und dafür sorgen, dass sich eine ähnliche Flaggenformation wie im Sommer nach oben auflöse. Wichtig dafür sei, dass Tesla nun zunächst die 50-Tage-Linie bei 240,04 Dollar auf Tagesbasis überwinde und anschließend die schwarze Flaggenbegrenzung im Bereich der Marke von 250 Dollar durchbreche, um die nächsten Kaufsignale zu erzeugen.

In diesem Fall sollte - wie ab Ende Mai dieses Jahres - die impulsivste Phase der Aufwärtsbewegung beginnen. Damals habe die Tesla-Aktie nach dem Ausbruch aus der Flaggenformation innerhalb von rund zwei Monaten zeitweise mehr als 60 Prozent zugelegt. Wiederhole sich dieses Szenario, könnte der EV-Titel schon Ende Januar über der 400-Dollar-Marke notieren.

Das Setup der letzten Wochen und Monate gestalte sich wie schon in der ersten Hälfte des Jahres. Würden der Musk-Aktie nun die nächsten Kaufsignale gelingen, könnte sie in den kommenden Monaten Kurs auf die 400-Dollar-Marke nehmen. Trader können deshalb immer noch auf den Turbo-Optionsschein (ISIN DE000VU7WXQ5/ WKN VU7WXQ) von Vontobel setzen, so Michael Diertl von "Der Aktionär". Wer bereits eine Position habe, sollte den Stopp auf Einstand (0,65 Euro) nachziehen. Teilgewinne sollten bei 1,30 Euro realisiert werden. (20.11.2023/oc/a/a)

Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:

Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.




Erweiterte Funktionen
Artikel drucken Artikel drucken
Weitere Analysen & News mehr
28.11.2023, boerse-daily.de
Inline-Optionsschein auf Tesla: Chance von 83,38 Prozent p.a.! - Optionsscheineanalyse
27.11.2023, Der Aktionär
Open-End Turbo-Optionsschein auf Tesla: Cybertruck-Event im Fokus - Optionsscheineanalyse
22.11.2023, Börse Stuttgart
Discount-Call-Optionsschein auf Tesla wird gekauft - Optionsscheinenews
07.11.2023, Der Aktionär
Turbo Call-Optionsschein auf Tesla: Weitere positive News - Optionsscheineanalyse
06.11.2023, Der Aktionär
Vontobel-Turbo Call auf Tesla: Nachrichten zum 25.000‑Euro‑Stromer - Optionsscheineanalyse
 

Copyright 1998 - 2023 zertifikatecheck.de, implementiert durch ARIVA.DE AG