Suche nach
nach Kursen
 Aktien
 Fonds
 Zertifikate
  •  alle
  •  Index
  •  Turbos
  •  Discounts
 Optionsscheine
 Optionen & Futures
nach Artikeln
alle Artikel
nur Analysen
nur News
als Quelle
 
WKN/ISIN/Symbol/Name

Newsletter
 

Lexikon
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Login Depot + Forum
 
Passwort vergessen?


 
 

Inline-Optionsschein auf NVIDIA: Chance von 98,39 Prozent p.a.! Optionsscheineanalyse


19.09.2023
boerse-daily.de

Lauda-Königshofen (www.optionsscheinecheck.de) - Ingmar Königshofen von "boerse-daily.de" stellt in seiner aktuellen Veröffentlichung einen Inline-Optionsschein (ISIN DE000SW2XJ76/ WKN SW2XJ7) der Société Générale auf die Aktie von NVIDIA (ISIN US67066G1040/ WKN 918422) vor.

Die jüngsten Quartalszahlen von NVIDIA seien herausragend gewesen. Das erwartete KGV 2023/24 sei aufgrund der Zahlen von 47,64 auf 29,48 gesunken. Der Chipproduzent habe zwar einen Lauf, es sei aber fraglich, ob eine weitere Verdopplung des Umsatzes in einer vergleichbaren Zeitspanne erreicht werden könne.


Das GPT-Sprachmodell von OpenAI habe eine neue Ära in der KI eingeläutet. Der losgetretene Boom komme vor allem dem Grafikchip-Produzenten NVIDIA zugute, der sich aktuell vor Aufträgen kaum retten könne. Der Chiphersteller könne nicht annähernd so viele Grafikprozessoren liefern, wie Kunden bestellen würden. Die GPUs seien für rechenintensive Prozesse wie das Training von KI-Modellen unerlässlich. NVIDIA sei in diesem Segment Marktführer und habe nach Meinung vieler Experten einen langjährigen technologischen Vorsprung gegenüber Konkurrenten wie Intel oder AMD. Das spiegele sich nicht nur im Aktienkurs wider, der seit Monaten steige und NVIDIA zum wertvollsten Chipkonzern der Welt mache. Der Umsatz der Amerikaner habe sich im jüngsten Quartal auf 13,5 Milliarden US-Dollar verdoppelt. Allein NVIDIAs Spitzenprodukt H100 koste derzeit jeweils mehr als 30.000 US-Dollar.

Die Aktie von NVIDIA sei in den vergangenen Monaten der Topperformer im NASDAQ gewesen. Mittlerweile werde das Papier mit einem erwarteten KGV 2023/24 von aktuell 29,48 bewertet. Dies sei um 38 Prozent weniger als vor der Veröffentlichung der jüngsten Quartalszahlen. Dennoch scheine der Kursverlauf aktuell den Aufwärtstrend zu brechen und sich eher seitwärts zu entwickeln. Kapazitätsengpässe könnten dafür sorgen, dass der Umsatz fürs Erste nicht mehr exponentiell ansteige. Unter dieser Prämisse sei ein erwartetes KGV 2023/24 von knapp 30 als bereits ausgereizt einzuschätzen. Seit dem partiellen Tief bei 108,13 UDS am 13. Oktober 2022 sei der Kurs um gute 300 Prozent angestiegen. Dass es bei Wachstumsunternehmen auch anders gehe, zeige die Kursentwicklung im Zeitabschnitt November 2021 bis Oktober 2022. In dieser Periode habe der Kurs eine Abwärtssequenz ausgebildet und in der Spitze knapp 70 Prozent verloren. Der in die Gegenwart gerichtete Blick offenbare eine Abschwächung des Kursanstiegs. Zuletzt habe der Aktienkurs von NVIDIA am 24. August 2023 das neue All Time High bei 502,66 USD markiert.

Mit einem Inline-Optionsschein bezogen auf die Aktie von NVIDIA könnten risikofreudige Anleger den maximalen Auszahlungsbetrag von 10,00 Euro erzielen. Dafür müsse sich der Kurs bis einschließlich 19.01.2024 durchgehend innerhalb der für den Inline-Optionsschein maßgeblichen Spanne zwischen 300,00 USD auf der Unterseite und 600,00 USD auf der Oberseite bewegen. Gerechnet vom Stand des Scheins am 18. September 2023 um 20.15 Uhr (Briefkurs 7,50 Euro) würde dies einem annualisierten Kursgewinn von 98,39 Prozent entsprechen. Werde eine der beiden Knock-out-Schwellen erreicht, trete ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ein. Falls der Kurs unter den Supportbereich bei 328,45 USD falle oder über den Widerstand bei 552,16 USD klettere, sollte zur Vermeidung eines Knock-outs der vorzeitige Ausstieg aus der spekulativen Position erwogen werden. Der Preis des Inline-Optionsscheins reagiere während der Laufzeit darauf, ob die Möglichkeit des Erreichens einer der beiden Schwellen zu- oder abnehme. (19.09.2023/oc/a/a)

Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:

Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.




Erweiterte Funktionen
Artikel drucken Artikel drucken
Weitere Analysen & News mehr
18.09.2023, boerse-daily.de
Open End Turbo Long auf NVIDIA: Umsatz verdoppelt sich! Optionsscheineanalyse
05.09.2023, Börse Stuttgart
Discount-Call-Optionsschein auf NVIDIA: Derivateanleger steigen ein - Optionsscheinenews
30.08.2023, Bank Vontobel Europe AG
Investmentidee: Vontobel-Optionsscheine auf NVIDIA - Big Player im KI-Bereich - Optionsscheineanalyse
24.08.2023, Börse Stuttgart
Discount-Call-Optionsschein auf NVIDIA wird verkauft - Optionsscheinenews
21.08.2023, Börse Stuttgart
Discount-Call-Optionsschein auf NVIDIA wird verkauft - Optionsscheinenews
 

Copyright 1998 - 2023 zertifikatecheck.de, implementiert durch ARIVA.DE AG