Suche nach
nach Kursen
 Aktien
 Fonds
 Zertifikate
  •  alle
  •  Index
  •  Turbos
  •  Discounts
 Optionsscheine
 Optionen & Futures
nach Artikeln
alle Artikel
nur Analysen
nur News
als Quelle
 
WKN/ISIN/Symbol/Name

Newsletter
 

Lexikon
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Login Depot + Forum
 
Passwort vergessen?


 
 

Open End Turbo Long auf Apple: Vielleicht fällt das All Time High! - Optionsscheineanalyse


07.06.2023
boerse-daily.de

Lauda-Königshofen (www.optionsscheinecheck.de) - Harald Zwick von "boerse-daily.de" stellt in seiner aktuellen Veröffentlichung einen Open End Turbo Long (ISIN DE000VU5AXN2/ WKN VU5AXN) von Vontobel auf die Aktie von Apple (ISIN US0378331005/ WKN 865985) vor.

Der Aktienkurs von Apple habe in diesem Jahr 45 Prozent hinzugewonnen. Aktuell habe der Kursverlauf das Niveau rund um das All Time High bei 182,94 US-Dollar eingenommen. Am Tag der Präsentation der neuen Datenbrille sei intraday sogar ein Kurs bei 184,95 US-Dollar angeschrieben worden, die Aktie sei aber mit 179,58 US-Dollar aus dem Handel gegangen.

Apple habe seine lange erwartete Datenbrille vorgestellt und damit die erste neue Produktkategorie seit neun Jahren präsentiert. Konzernchef Tim Cook habe die Apple Vision Pro am Montag, dem 5. Juni, auf der jährlichen Entwicklerkonferenz WWDC enthüllt. Für Cook stelle die neue Datenbrille ein Kontinuum der revolutionären Produktkategorien wie Personal Computing, Mobile Computing dar. Er nenne es den Beginn des Spacial Computing, wo die Datenverarbeitung im räumlichen Kontext durchgeführt werde.

Zu den Einsatzgebieten sollten Arbeit, Videokonferenzen, Medienkonsum und Spiele gehören. Der Vorführung zufolge würden bei der Datenbrille Apps aus der Sicht des Benutzers in den umgebenden Raum projiziert, sodass etwa eine Website über dem Arbeitstisch zu sehen sei. Die Steuerung solle ausschließlich über Augenbewegungen, Hände und Stimme erfolgen, ohne zusätzliche Hardware wie Mäuse oder Controller zu benützen.


Der Aktienkurs von Apple befinde sich seit Beginn des Jahres 2023 in einer steilen Aufwärtssequenz, die beim Hochlauf zum Kernwiderstand bei 155,98 US-Dollar ein wenig konsolidiert habe. Am 20. März 2023 sei der Kernwiderstand aber nachhaltig überwunden worden, womit der Kurs in Richtung All Time High vom 4. Januar 2022 rund um die Marke von 182,94 US-Dollar hochgelaufen sei. Die Chancen stünden nicht schlecht, dass in den nächsten Wochen neue Hochs etabliert würden. Beispielsweise seien Apple-Jünger am Montag, dem 5. Juni, im Zuge der Präsentation der Datenbrille so euphorisch gewesen, dass intraday ein leicht höheres Niveau bei 184,95 US-Dollar kurzfristig angeschrieben worden sei.

Der Montag habe mit einem Schlusskurs bei 179,58 US-Dollar geendet. Es sei aber auch möglich, dass der Kurs erstmals auf diesem Niveau konsolidieren müsse, bevor neue Hochs nachhaltig erreicht würden. Im übergeordneten Bild sei der langjährige Aufwärtstrend Anfang Mai 2022 gebrochen worden und sei in eine Seitwärtsrange mutiert. Diese Range sei durch die Grenzen bei 125,01 US-Dollar und 176,74 US-Dollar definiert. Bei möglichen exogenen Schocks sei somit auch ein Kursrückgang bis zur Unterstützung bei 155,98 US-Dollar nicht auszuschließen. Eine kriegerische Auseinandersetzung zwischen China und Taiwan würde Apple ganz besonders treffen.

Der Aktienkurs von Apple habe in diesem Jahr 45 Prozent hinzugewonnen. Aktuell habe der Kursverlauf das Niveau rund um das All Time High bei 182,94 US-Dollar eingenommen.

Mit dem Open End Turbo Long könnten risikofreudige Anleger, die einen steigenden Kurs der Apple-Aktie in den nächsten Wochen erwarten würden, überproportional von einem Hebel von 3,24 profitieren. Das Ziel sei bei 201,01 US-Dollar angenommen (7,11 Euro beim Derivat). Der Abstand zur Knock-Out-Barriere betrage 31 Prozent. Der Einstieg in diese spekulative Position biete sich dabei stets unter der Beachtung eines risikobegrenzenden Stoppkurses an.

Dieser könnte beim Basiswert bei 160,81 US-Dollar platziert werden. Im Open End Turbo Long ergebe sich daraus ein Stoppkurs bei 3,35 Euro. Für diese spekulative Idee betrage das Chance-Risiko-Verhältnis dann 1,2 zu 1. (07.06.2023/oc/a/a)

Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:

Der Vorstand und/oder Mitarbeiter der aktiencheck.de AG halten eine Netto-Longposition in den Aktien des analysierten Unternehmens. Es besteht also ein Interessenkonflikt auf den wir hiermit ausdrücklich hinweisen wollen.




Erweiterte Funktionen
Artikel drucken Artikel drucken
Weitere Analysen & News mehr
15.09.2023, Börse Stuttgart
Discount-Call-Optionsschein auf Apple wird von Anlegern gekauft - Optionsscheinenews
04.08.2023, DZ BANK
Endlos Turbo Long auf Apple: Techgigant mit Mixed-Reality-Headset- und KI-Fantasie! Optionsscheineanalyse
15.05.2023, Börse Stuttgart
Capped-Call auf Apple rege gehandelt - Optionsscheinenews
24.03.2023, boerse-daily.de
Call-Optionsschein auf Apple: Kernwiderstand nachhaltig überwunden? - Optionsscheineanalyse
03.02.2023, Börse Stuttgart
Discount-Call-Optionsschein auf Apple wird gekauft - Optionsscheinenews
 

Copyright 1998 - 2023 zertifikatecheck.de, implementiert durch ARIVA.DE AG