Suche nach
nach Kursen
 Aktien
 Fonds
 Zertifikate
  •  alle
  •  Index
  •  Turbos
  •  Discounts
 Optionsscheine
 Optionen & Futures
nach Artikeln
alle Artikel
nur Analysen
nur News
als Quelle
 
WKN/ISIN/Symbol/Name

Newsletter
 

Lexikon
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Login Depot + Forum
 
Passwort vergessen?


 
 

Deutsche Telekom-Calls mit 94%-Chance bei Kurserholung auf 20,50 Euro - Optionsscheineanalyse


06.06.2023
HebelprodukteReport

Gablitz (www.optionsscheinecheck.de) - Die Experten vom "HebelprodukteReport" stellen in ihrer aktuellen Ausgabe drei Call-Optionsscheine auf die Aktie der Deutschen Telekom (ISIN DE0005557508/ WKN 555750) vor.

Der starke Start in das Jahr 2022 habe die Deutsche Telekom-Aktie bis zum 05.04.2023 mit 23,13 Euro auf den höchsten Stand seit mehr als 20 Jahren befördert. Danach sei der Aktienkurs wieder deutlich abgebröckelt. Am Ende der vergangenen Woche sei der Aktienkurs nach der Ankündigung von Amazon, ins Mobilfunkgeschäft einsteigen zu wollen, um mehr als sechs Prozent eingebrochen. Am Beginn der neuen Handelswoche habe sich die Deutsche Telekom-Aktie oberhalb von 19 Euro stabilisieren können.

Da Experten die unmittelbaren Auswirkungen eines Markteintrittes von Amazon für die Deutsche Telekom nicht so negativ wie die Börsianer eingeschätzt hätten, hätten die mit Kurszielen von bis zu 29,50 Euro (JP Morgan Chase) ihre Kaufempfehlungen für die Aktie bekräftigt. Könne die Aktie in den nächsten Wochen zumindest einen Teil des jüngsten Verlustes aufholen und zumindest wieder auf 20,50 Euro zulegen, dann werde sich eine Investition in Long-Hebelprodukte bezahlt machen.

Der UBS-Call-Optionsschein (ISIN CH1185707416/ WKN UK079U) auf die Deutsche Telekom-Aktie mit Basispreis bei 20,00 Euro, Bewertungstag am 11.09.2023, BV 1, sei beim Aktienkurs von 19,40 Euro mit 0,60 bis 0,62 Euro gehandelt worden.


Könne sich die Deutsche Telekom-Aktie innerhalb des nächsten Monats wieder auf 20,50 Euro steigern, dann werde sich der handelbare Preis des Calls bei etwa 1,03 Euro (+66 Prozent) befinden.

Der Société Générale-Open End Turbo-Call (ISIN DE000SQ2XV31/ WKN SQ2XV3) auf die Deutsche Telekom-Aktie mit Basispreis und KO-Marke bei 18,56 Euro, BV 1, sei beim Aktienkurs von 19,40 Euro mit 0,98 bis 1,00 Euro taxiert worden.

Könne die Deutsche Telekom-Aktie auf 20,50 Euro zulegen, dann werde sich der innere Wert des Turbo-Calls - sofern der Aktienkurs nicht vorher auf die KO-Marke oder darunter falle - auf 1,94 Euro (+94 Prozent) erhöhen.

Der HSBC-Open End Turbo-Call (ISIN DE000HG6EZE2/ WKN HG6EZE) auf die Deutsche Telekom-Aktie mit Basispreis und KO-Marke bei 18,099 Euro, BV 1, sei beim Aktienkurs von 19,40 Euro mit 1,42 bis 1,43 Euro gehandelt worden.

Bei einem Kursanstieg der Deutsche Telekom-Aktie auf 20,50 Euro werde sich der innere Wert des Turbo-Calls bei 2,40 Euro (+68 Prozent) befinden. (06.06.2023/oc/a/d)

Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:

Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.




Erweiterte Funktionen
Artikel drucken Artikel drucken
Weitere Analysen & News mehr
27.09.2023, Börse Stuttgart
Discount-Call-Optionsschein auf Deutsche Telekom: Aktie fällt weiter - Optionsscheinenews
25.09.2023, Börse Stuttgart
Discount-Call-Optionsschein auf Deutsche Telekom: Rücksetzer zum Einstieg nutzen - Optionsscheinenews
15.09.2023, HebelprodukteReport
Deutsche Telekom-(Turbo)-Calls: Gut gelaufen mit Chance auf mehr… - Optionsscheineanalyse
18.08.2023, HebelprodukteReport
T-Aktie: Mit (Turbo)-Calls auf Erholung setzen - Optionsscheineanalyse
09.08.2023, Börse Stuttgart
Call-Optionsschein auf Deutsche Telekom: Derivateanleger positionieren sich sehr bullish - Optionsscheinenews
 

Copyright 1998 - 2023 zertifikatecheck.de, implementiert durch ARIVA.DE AG