Suche nach
nach Kursen
 Aktien
 Fonds
 Zertifikate
  •  alle
  •  Index
  •  Turbos
  •  Discounts
 Optionsscheine
 Optionen & Futures
nach Artikeln
alle Artikel
nur Analysen
nur News
als Quelle
 
WKN/ISIN/Symbol/Name

Newsletter
 

Lexikon
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Login Depot + Forum
 
Passwort vergessen?


 
 

Open End Turbo Long auf Tesla: Supportniveau bestätigt! Optionsscheineanalyse


25.05.2023
boerse-daily.de

Lauda-Königshofen (www.optionsscheinecheck.de) - Harald Zwick von "boerse-daily.de" stellt in seiner aktuellen Veröffentlichung einen Open End Turbo Long (ISIN DE000MB4X3N3/ WKN MB4X3N) von Morgan Stanley auf die Tesla-Aktie (ISIN US88160R1014/ WKN A1CX3T) vor.

Der Kurs der Tesla-Aktie habe sich nach dem Absturz von Ende 2022 wieder zum Ausgangpunkt zurückentwickelt. Aktuell laufe der Kurs in die Widerstandszone rund um den Wert bei 208,40 US-Dollar. Gelinge hier die Überwindung, sei ein Hochlauf bis zur Marke bei 264,11 US-Dollar möglich.

Der Elektroautobauer Tesla habe traditionell auf Werbeanzeigen verzichtet, doch mit dieser Linie wolle Konzernchef Elon Musk nun brechen. Angesichts hoher Nachfrage habe Tesla bezahlte Anzeigen lange nicht nötig gehabt. Musk habe seine eigene Popularität und andere Mittel als Marketing-Instrumente genutzt. Musk habe vor allem auf die inzwischen von ihm übernommene Online-Plattform Twitter zurückgegriffen. Doch das scheine zunehmend ausgereizt. Dieses Jahr habe Tesla mehrfach die Preise gesenkt. Der E-Auto-Pionier verfolge ehrgeizige Wachstumsziele, doch die Konkurrenz werde immer härter. Weiters drohe konjunktureller Gegenwind. Auch Tesla sei nicht immun gegen Rezessionsrisiken. Das Ass im Ärmel vom führenden Elektroautobauer sei die Aussicht auf die volle Autonomie seiner Fahrzeuge.


Das All Time High vom 4. November 2021 bei 414,50 US-Dollar sei der Ausgangspunkt eines Abwärtstrends gewesen, der bis zum 2. Dezember 2022 bestand gehabt habe. Danach sei der Kurs von Tesla in den freien Fall übergegangen und bis auf das markante Tief bei 101,81 US-Dollar am 6. Januar 2023 abgesackt. Aktuell bilde der Kurs nach einer Rallye im Ausmaß von rund 106 Prozent bis Mitte Februar eine Seitwärtskonsolidierung aus. Dabei stelle der Kernwiderstand bei 208,40 Euro die obere Begrenzung der Range dar, die im Zuge der letzten Wochen viermal getestet worden sei. Aktuell entwickle sich der Kurs wieder in diese Widerstandszone hinein. Könne sie überwunden werden, sollte der Weg bis zum Widerstand bei 264,11 US-Dollar frei sein. Der am Mittwoch, dem 19. April, gemeldete Gewinnrückgang habe auf der Aktie gelastet. Diese habe intraday rund 9,75 Prozent auf 162,99 US-Dollar verloren und somit den Kernwiderstand bei 168,22 US-Dollar durchbrochen. Ohne den Plan, die Autopilotsoftware bei längst in den Markt gepushten Modellen nachzuverkaufen, sollte der Aktienkurs bereits um einiges niedriger liegen. Aus dem Blickwinkel der fundamentalen Bewertung befinde sich das erwartete KGV 2023 bei 62,22 im Bereich von überbewerteten Technologietiteln.

Der Kurs der Tesla-Aktie habe sich nach dem Absturz von Ende 2022 wieder zum Ausgangpunkt zurückentwickelt. Aktuell laufe der Kurs in die Widerstandszone rund um den Wert bei 208,40 US-Dollar. Gelinge hier die Überwindung, sei ein Hochlauf bis zur Marke bei 264,11 US-Dollar möglich.

Mit einem Open End Turbo Long könnten risikofreudige Anleger, die einen steigenden Kurs der Aktie von Tesla in den nächsten Wochen erwarten würden, überproportional von einem Hebel von 5,22 profitieren. Das Ziel sei bei 211,01 Euro angenommen (0,58 Euro beim Derivat). Der Abstand zur Knock-Out-Barriere betrage 20 Prozent. Der Einstieg in diese spekulative Position biete sich dabei stets unter der Beachtung eines risikobegrenzenden Stoppkurses an.

Dieser könnte beim Basiswert bei 156,88 Euro platziert werden. Im Open End Turbo Long ergebe sich daraus ein Stoppkurs bei 0,08 Euro. Für diese spekulative Idee betrage das Chance-Risiko-Verhältnis dann 1,3 zu 1. (25.05.2023/oc/a/a)

Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:

Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.




Erweiterte Funktionen
Artikel drucken Artikel drucken
Weitere Analysen & News mehr
27.04.2023, ZertifikateJournal
Optionsscheine auf Tesla: Die Talfahrt dürfte sich fortsetzen - Optionsscheineanalyse
21.04.2023, boerse-daily.de
Put-Optionsschein auf Tesla: 45 Prozent Chance! Optionsscheineanalyse
20.04.2023, Börse Stuttgart
Call-Optionsschein auf Tesla wird gekauft - Optionsscheinenews
13.04.2023, ZertifikateJournal
Optionsscheine auf Tesla: Margendruck dürfte belasten - Optionsscheineanalyse
04.04.2023, boerse-daily.de
Inline-Optionsschein auf TeamViewer: Chance von 67,90 Prozent p.a.! Optionsscheineanalyse
 

Copyright 1998 - 2023 zertifikatecheck.de, implementiert durch ARIVA.DE AG