|
 |
Discount-Zertifikat auf FUCHS PETROLUB: Preiserhöhungen wirken - Zertifikateanalyse 08.06.2023
ZertifikateJournal
Schwarzach am Main (www.zertifikatecheck.de) - Die Experten vom "ZertifikateJournal" stellen in ihrer aktuellen Ausgabe ein Discount-Zertifikat (ISIN DE000DW32AE8/ WKN DW32AE) der DZ BANK auf die Vorzugsaktie von FUCHS PETROLUB (ISIN DE000A3E5D64/ WKN A3E5D6) vor.
Der Schmierstoffhersteller FUCHS PETROLUB sei mit einem Umsatz- und Gewinnplus ins neue Jahr gestartet. Das EBIT sei um elf Prozent auf 103 Mio. Euro geklettert. Bei den Erlösen sei es um 16 Prozent auf 936 Mio. Euro nach oben gegangen. Unter dem Strich habe nach Steuern ein Gewinn von 73 Mio. Euro gestanden - ein Plus von neun Prozent gegenüber dem Vorjahr.
"Die im Jahresverlauf 2022 aufgrund stark gestiegener Rohstoffkosten sowie hoher Inflationsraten notwendigen Preisanpassungen wirken und ermöglichen im Vorjahresvergleich eine Steigerung des Bruttoergebnisses und darüber hinaus auch die Deckung der inflationsbedingten Kostensteigerungen, vor allem im Bereich der Energie-, Personal- und Frachtkosten", habe Unternehmenschef Stefan Fuchs erklärt - und habe die Prognose für das laufende Jahr bestätigt. Der Umsatz solle demnach weiterhin im mittleren einstelligen Prozentbereich auf etwa 3,6 Mrd. Euro steigen. Dazu sollten sowohl höhere Mengen als auch die angestoßenen Preiserhöhungen beitragen. Beim EBIT stünden rund 390 Mio. Euro im Plan. Der freie Cashflow vor Akquisitionen werde bei circa 250 Mio. Euro erwartet nach nur 61 Mio. Euro im Jahr zuvor. Zwar hätten Analysten dem Schmierstoffhersteller einen guten Jahresstart attestiert, nach der Erholung Ende 2022 tue sich die Aktie dennoch schwer, weiter voranzukommen.
Alternativ zum Direktinvestment bietet sich daher ein Discount-Zertifikat der DZ BANK an, so die Experten vom "ZertifikateJournal". Um hier die Maximalrendite von 10,5 Prozent zu erhalten, müssten die Vorzüge im Juni 2024 bei mindestens 32 Euro notieren - aktuell stünden sie bei 33,98 Euro. Die Verlustzone werde bei Kursen unter 28,96 Euro erreicht. Daraus errechne sich ein Sicherheitspuffer von rund 15 Prozent. (Ausgabe 22/2023) (08.06.2023/zc/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|