Derweil läuft es offenbar auch bei der Allianz-Sparte AGCS nicht rund. Wie das "Handelsblatt" zuletzt berichte, dürfte vor allem das Industriegeschäft enttäuschen. Dem Allianz-Finanzvorstand zufolge, soll gerade die Entwicklung des Industrieversicherers AGCS im Schlussquartal eine kleine Enttäuschung gewesen sein. Man prüfe deshalb eine Neuordnung des Industriegeschäfts, so der Manager. Eine Option sei, dass AGCS und der erst im vergangenen Jahr komplett übernommene Kreditversicherer Euler Hermes in Zukunft enger zusammenarbeiten werden. Das grundlegende Problem der Industrieversicherer seien sinkende Margen wegen hoher Haftpflicht- und immer größerer Feuerschäden, so der Vorstand. Zwar habe die Allianz-Tochter AGCS in den ersten 9 Monaten 2018 einen operativen Gewinn von 274 Mio. Euro erzielt, sei damit aber hinter den Erwartungen des Managements zurückgeblieben, schreibt das "Handelsblatt". Um die Sparte wieder auf Wachstumskurs zu bringen, seien auch umfangreichere Umstrukturierungen möglich. Das Sachversicherungsgeschäft der Allianz dagegen laufe weiterhin sehr gut.
----- Dies ist ein Auszug aus dem aktuellen Dividendenreport von QIX zu unserer Alliianz. Persönlich mache ich mir keine Sorgen, dass eine neu Strukturierung gelingt. Die Allianz führt nicht ohne Grund in so vielen Ländern erfolgreiche Töchterunternehmen. Dadurch besitzen das Management ein umfassendes Wissen wie man am besten einzelne Sparten zusammenlegt um dadurch neues Wachstum zu generieren, da dies in der Vergangenheit schon oft erfolgreich umgesetzt wurde.
------ Auch wenn ich den Dammbuch sehr bedauere finde ich es aus Aktionärssicht sehr gut, dass die Allianz in ihrer Rückversicherungsrolle Umweltschäden nicht mit versichert hat. Gerade durch die Schlammlawine wird ein gigantischer Schaden entstanden sein der sonst ordentlich auf die Bücher der Allianz geschlagen hätte.
Wenn die AGCS in den ersten neun Monaten 274 Millionen Euro operativen Gewinn erzielt hat, dann kämen wir auf circa 365 Millionen Euro falls das vierte Geschäftsquartal im Verhältnis zu den anderen dreien durchschnittlich verlaufen ist.
Aktuelle Schätzungen zum Konzerngewinn der Allianz 2018 gehen von 7,6 Milliarden aus. 365 Millionen sind um die 4,8 Prozent des Gesamtgewinns. Selbst ein Gewinnrückgang aus diesem Geschäft um zehn bis 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr wird also das Gesamt-Konzernergebnis nur in der Größenordnung um 0,5 bis 1 Prozent verringern. Und hier ist noch nicht mal eingerechnet, dass dieser Rückgang vielleicht durch die steigenden Gewinne aus anderen Geschäftsbereichen kompensiert wird.
Viel Lärm um nichts also.
Momentan sehe ich die Allianz in Wartestellung um die nächste Hürde zu überwinden, d.h. den Preisbereich 185-190 Euro. Dürfte sich dieses Jahr in jedem Fall noch lohnen, weiter bei der Allianz dabei zu sein.
Der Durchschnitt der Analysten erwartet, dass die Allianz die Dividende auf 8,90 erhöht. Da es für das letzte Jahr eine Dividende von 8 Euro pro Share gab, wäre dies eine Erhöhung von 11,3%. Sollten diese Schätzungen eintreffen kann sich kein Dividendeninvestor über das gesteigerte Einkommen beschweren.
Börse Daily, die eine Werbekooperation mit der DZ Bank haben, raten den Anlegern also, in Allianz short zu gehen.
Schauen wir uns aber mal das Kleingedruckte unten auf der gleichen Seite an:
Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zur DZ Bank Aktiengesellschaft eingegangen ist.
Da die Banken am meisten an solchen Papieren verdienen wenn sie ausgestoppt oder ausgeknockt werden (es ist m.E. nicht mehr als ein schönes Märchen, dass die Banken sich nur mit ein paar Prozent Gebühr für so einen Schein begnügen wollen), dürfte die Quintessenz sein, dass hier erwartet wird, dass die Aktie kurzfristig auf €188,50 steigt, was als Stopp für die Short-Posi empfohlen wird.
Meine persönliche Beobachtung aus mehreren Jahren, die ich diese "heißen Tipps" von vergleichbaren "Börsen-Diensten" bereits verfolge ist, dass eine überwätigende Mehrheit dieser Wetten ziemlich schnell entweder ausgestoppt wird oder ganz platzt weil der Schein KO geht. Diese "Trading-Ideen" sind meist ein sehr zuverlässiger Kontraindikator was die kurzfristige Entwicklung eines Basiswertes angeht.
Also ist die Chance recht groß, dass wir demnächst nach der Konsolidierung der vergangenen zwei Wochen nach oben ausbrechen werden. Da Konsolidierungsflaggen wie diese meist "auf Halbmast wehen", ergibt sich nach oben hin Kurspotenzial von bis zu knapp unter 200 Euro.
Merke: Kauf niemals ein Wertpapier, das dir jemand anbietet.
Die Zahlen am Freitag dürften außerdem ziemlich gut ausfallen, und das könnte der Aktie neuen Schwung nach oben geben.
Die Aktie des Versicherers Allianz mit Sitz in München, Bundesland Bayern, ging am Vortag mit einem Aufschlag von 0,67% bei 185,28 Euro aus dem Handel. Das Papier befindet sich direkt an der fallenden großen Abwärtstrendlinie. Es bildete sich zudem eine rote Tageskerze! Ein Schwächesignal!
Zudem besteht seit September 2018 eine Reihe von tieferen Hochs und tieferen Tiefs. Es bietet sich weiter eine Short-Position um 184,50/186,00 Euro an. Diese könnte oberhalb der fallenden Trendlinie bei 188,50 Euro abgesichert werde . Das erste Kursziel befindet sich bei 180,00 Euro, das zweite Kursziel um 174,00 Euro.
Erst einmal: die Aktie hat gestern deutlich über Vortags-Schluss geendet. Das allein kann schon kein Indiz für Schwäche sein. Zweitens, die Aktie ist NICHT am oberen Ende der Abwärtstrendlinie. Börse Daily verwendet hier die sehr unübliche lineare Darstellung im Chart auf ihrer Seite anstatt der logarithmischen. Aber selbst im linearen Chart haben sie die Abwärtstrendlinie eher unsauber eingezeichnet.
Aber das Wichtigste: Jeder BWLer im 2. Semester lernt, dass Werbung den Zweck hat, positiv auf die (übergeordneten) Vertriebsziele eines Anbieters zu wirken. Geht man als Emittent von Wertpapieren eine bezahlte (!!) Werbekooperation mit einem Börsendienst ein, dann wird dieser Börsendienst mit Sicherheit nichts tun, was diese Vertriebsziele gefährdet. Und man macht sich damit als so ein Börsen"dienst", auch wenn man versucht den Anschein zu vermeiden, letztlich nur zu einem weiteren martkgerichteten Kommunikationskanal der Absatzstrategie des Emittenten.
Nur mal so als Einschätzung von jemandem, der BWL mit Schwepunkt Marketing erfolgreich studiert hat.
Börse Daily hat nach meinem Dafürhalten in den vergangenen Wochen vor allem versucht, Anleger in der Allianz zum Overtrading zu verleiten. Schaut euch mal bei finanznachrichten.de die Meldungen zu Allianz an, da kam andauernd was von Börse Daily, wo sie den Leuten immer wieder geraten haben short oder long zu gehen mit Zertis der DZ Bank, andauernd aufs neue, und fast immer mit fahrlässig engen Stops, und meistens als ein kurzfristiger Trend in eine Richtung bereits sichtbar erschöpft war. Wer das alles so befolgt hat, bei dem ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass er ne Menge Geld verzockt hat.
Meine Meinung ist, dass neunzig Prozent aller Börsennachrichten Spam sind, und dass ebenso neun von zehn Börsen"experten" besser in einem anderen Job aufgehoben wären. Ich schlage vor, die Karrieremöglichkeiten als Hütchenspieler an der Straßenecke auszuloten.
Meine Meinung ist, dass neunzig Prozent aller Börsennachrichten Spam sind, und dass ebenso neun von zehn Börsen"experten" besser in einem anderen Job aufgehoben wären. Ich schlage vor, die Karrieremöglichkeiten als Hütchenspieler an der Straßenecke auszuloten.
Ich sehe die Allianz immer noch moderat bewertet und glaube nicht, dass wir morgen deutliche Kurs-Rückgänge sehen werden. Die Aktie ist immer noch moderat bewertet und nicht zu teuer, und insbesondere dann nicht, wenn es morgen gute Zahlen gibt.
Jetzt im Moment in der Aktie short zu sein, könnte mächtig nach hinten losgehen. Dass wir morgen nen Aufschlag von zehn Prozent sehen werden, ist zwar auch nicht wahrscheinlich. Aber hier dürfte es eher weiter nach oben als nach unten gehen.
ist momentan knapp über 184 €.Manchmal ist es ungünstig ein DAX - Schwergewicht zu sein, wenn der Markt etwas schwächelt. Ich hoffe , das morgen der Dividendenvorschlag nicht schlecht ausfällt und ein bisschen Hoffnung habe ich, das ein Aktienrückkauf von 3 Mrd. € kommt. Aber der Markt reagiert immer anders, als man so hofft.
Na bitte. Aktienrückkaufprogramm im Wert von 1,5 Mrd € angekündigt. Hat in der Vergangenheit eigentlich immer zu guten Kurszuwächsen geführt. Und sieht man ja schon heute abend, Kurs hat nen Satz auf über 186 Euro gemacht.
Gutes Omen für morgen. Mittelfristig sollten hier über 200€ drin sein.
ja, Aktienrückkauf ist erst einmal gut. Diesmal zieht sich dieser aber das ganze Jahr hin, was sonst zeitlich kürzer einzuordnen war. Ist vielleicht mit dem operativen Geschäft besser zu vereinbaren, um unvorhersehbare Risiken besser abfedern zu können. Ich hatte eher 2 Mrd. gedacht, aber es kommt ja noch der Dividendenvorschlag. Man möchte ja nicht träumen, aber alles unter 8,60 € (Bauchgefühl) wäre eine Enttäuschung....Was nur jetzt nervt, hat nichts mit dem Unternehmen zu tun, aber wenn Trump Autozölle verhängen sollte, wie gestern als Empfehlungsschreiben vom "Nationalen Sicherheitsministerium " empfohlen und "May" nicht mit ihren Verhandlungen weiterkommt (das Unterhaus ist aber auch ein für mich nerviger Laden, ob die überhaupt wissen, was sie allen so antun???),dann kann die Allianz auch 10 € Dividendenvorschlag oder 10 Mrd. Aktienrückkauf vorschlagen, der Markt wird trotzdem nach unten geprügelt...Ruhiger schläft man trotzdem, wenn man die Allianz im Depot hat ,statt Wirecard...Ich denke, der Dividendenaufbau fängt dieses Jahr erst Ende März an, wenn nun in Großbritannien alles ausgewürfelt wurde...
Ich kann deine Ansicht verstehen,dass es dich nervt dass einzelne wirtschaftliche Ereignisse dem Markt so stark beeinflussen, dass jedes gutes Firmenergebnis ignoriert wird.
Persönlich finde ich Marktverzerrung die nichts mit den harten Daten eines Unternehmens zu tun haben sehr gut. In solchen Zeiten kann gute Unternehmen zu einen noch besseren Kurs einkaufen. Unsere Allianz ist dafür ein vorzeigeunternehmen. Obwohl die Dividende bereits deutlich über 4% lag, erhöht man diese um 12,5 %. Zusätzlich können wir uns sehr sicher sein, dass dies kein schnellschuss des Managements ist da es Offizielle Konzernstrategie ist Die Dividende niemals zu senken. :)
Sehe das ähnlich. Nur könnte der Kurs noch ein bißchen nach oben. Gerne mal > 190... Was muss Allianz denn noch machen, damit es mal aufwärts geht? Woran hängt's?
X.
(bin sonst meist im Daimler Forum unterwegs. Guten Tag, hier an alle!)
hängt an Trump mit seinen Mauerspinnereien und am Kasperleunterhaus in London, die alle egoistisch und verantwortungsfremd handeln. Da die Allianz einen hohen Streubesitz und eine gute Marktkapitalisierung hat, haben wir Anleger bei solchen Tagen ,wie heute, immer das Nachsehen. Man verzweifelt dabei manchmal. Kurz vor dem 9.5. wird der Kurs höher liegen als jetzt, denn 9€ und knapp unter 5 % Dividendenrendite sind schon eine Hausnummer, für alle...Ich lasse die Allianz jetzt ,logisch, im Depot und warte dann auf März mit dem Rückkaufprogramm...
Nur halten muss er bis zum Close. Ein Abverkauf auf Kurse unter ca. €187,50 heute abend/nachmittag würde die Fortführung dieses Ausbruchs nächste Woche wieder in Frage stellen.
Wer den Short-Empfehlungen von Börse Daily gefolgt ist, der ist jedenfalls heute mit Pauken und Trompeten aus seinen Stops rausgeflogen und kann von Glück sagen, wenn er den Schrott noch zu €188,50 losgeworden ist, so ruckzuck wie der Anstieg vorhin ging. Nur mal als weiterer Beleg für die "Qualität" der Trading-Tipps von denen.
Wie gesagt, vieles hängt daran, wie groß die Gewinnmitnahmen heute abend ausfallen. Mittelfristig aber dürfte es ziemlich klar - von ein paar Wacklern an schwachen Tagen abgesehen - wieder nach oben gehen mit der Allianz, und die Durststrecke von 2018 könnte schon bald ganz abgehakt werden. Sollte sie sehr zügig auf 200 Euro steigen, dann werde ich mir überlegen, vielleicht doch erst einmal auszusteigen und meine dann sehr passablen Gewinne erstmal mitzunehmen. Durchs Gewinne mitnehmen ist jedenfalls noch keiner pleite gegangen ;-)
nicht nach unten übertrieben werden kann, dann wird halt nach oben übertrieben. Das heißt dann 293 Euro pro Aktie.
Von mir aus gern, warum nicht...
Spaß beiseite, ist ein sehr gutes Zeichen, dass die Aktie ihr Plus zum Handelsschluss halten konnte. In der Mehrzahl der Fälle hätten sonst jetzt um 17:23 Uhr schon deutliche Gewinnmitnahmen eingesetzt.
Nachdem der Dax heute so gut Gas gegeben hat, sollte man vielleicht nen möglichen kleinen Rückgang für Montag auf dem Schirm haben. Geht die Rally bei Allianz aber im ganzen nächste Woche mehr oder weniger weiter, dann dürften wir relativ zügig an der 200 anklopfen. Bezogen auf €190,60 momentanem Kurs sind das nur noch gut fünf Prozent.
Ich werde dann wohl erst einmal wieder aussteigen. Bis zum 09. Mai wo die Dividende gezahlt wird kann noch viel passieren, und in den zweieinhalb Monaten gibts bestimmt nochmal Chancen, wieder rein zu gehen um die Dividende mitzunehmen.